Wir kümmern uns nicht nur um Unfallgutachten

Ein Kfz-Sachverständiger ist nicht ausschließlich mit Unfallgutachten beschäftigt. Der Leistungsumfang unserer einzelnen Büros ist vielfältig, das gesamte Spektrum des Kfz-Bereichs ist abgedeckt. Das reicht von der Unfallrekonstruktion (Plausiblilität) über Sondergutachten, Gebrauchtwagenbewertung, Oldtimergutachten, Maschinengutachten und hört bei HU/AU noch nicht auf.
Der Name Klinger steht seit über 40 Jahren in Biberach und Umgebung für Dienstleistungen rund um Kfz-Schäden, Kfz-Sicherheit und Kfz-Werkstätten:
- EXTERNER DATENSCHUTZ
- EXTERNE ARBEITSSICHERHEITSDIENSTLEISTUNG
- UVV-PRÜFUNGEN
- GUTACHTEN BEI MOTORSCHÄDEN
- SPIELPLATZSICHERHEIT
- OLDTIMERBEWERTUNGEN
- GUTACHTEN VERKEHRSMESSTECHNIK
- UNFALLREKONSTRUKTION

Stefan Klinger, Dipl.-Ing. (FH)
Von der IfS GmbH zertifizierter Sachverständiger für Kraftfahrzeugschäden und -bewertungen

Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e.V.

Kfz-Prüfingenieure für Hauptuntersuchungen § 29 StVZO
Ein-/Anbauabnahmen § 19/3 StVZO
GTÜ - Prüf- und Schätzungsstelle, Fahrzeugbewertungen Arbeitssicherheit - UVV-Prüfungen Ihre Alternative z.B. zu TÜV und DEKRA
GTÜ-Blog

Große Reise unter Strom
So klappt die batterieelektrische Urlaubsfahrt.
mehr lesen
Die schützende Hand der Göttin
GTÜ Classic erinnert an den Citroen DS.
mehr lesen
Mit voller Fahrt in eine neue Lebensphase
29 Jahre GTÜ: Verabschiedung des GTÜ-Geschäftsführers Robert Köstler.
mehr lesen
Das Schlafgemach auf dem Autodach
Zelten, ganz neu interpretiert.
mehr lesen
Fast wie im richtigen Rennen
GTÜ Classic erinnert an den Renault Alpine A110.
mehr lesen
Oldtimerpreise bleiben stabil
Laut Oldtimer-Index nach wie vor hoher Stellenwert von Klassikern
mehr lesen
Vom Lenken und Ablenken
Wer sich nicht konzentriert, der riskiert. Vor allem Unfälle.
mehr lesen
Falsches Tanken kann böse Folgen haben
Was die GTÜ bei der Verwechslung von Diesel und Benzin rät
mehr lesen
Techno Classica: Eine Hommage ans Automobil
Viel Ideenreichtum in Essen – und die GTÜ mittendrin.
mehr lesen
Fahrgenuss in der Badewanne
GTÜ Classic erinnert an den Ford Taunus 17 M.
mehr lesenHauptbüro Klinger & Kollegen
Schadenbüro
Memminger Straße 6
88400 Biberach Riß
T: 07351 50410
F: 07351 50411
info@klinger-biberach.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr:
07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Kfz-Prüfstelle Biberach
Haberhäuslestraße 14
88400 Biberach
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 08:00 – 10:00 Uhr und 14:30 – 17:00 Uhr
Sa: 09:00 – 12:00 Uhr (nur mit Terminvergabe)
Kfz-Prüfstelle Riedlingen
Siemensstr. 4
88499 Riedlingen
T: 07371 9665183
Öffnungszeiten
Mo:
08:30 – 10:30 Uhr
und 14:30 – 17:00 Uhr
Di:
08:30 – 10:30 Uhr
und 13:00 – 17:00 Uhr
Mi:
geschlossen
Do:
08:30 – 12:00 Uhr,
nachmittags geschlossen
Fr:
08:30 – 10:30 Uhr
und 13:30 – 17:00 Uhr
Kfz-Prüfstelle Bad Waldsee
Riedweg 4
88339 Bad Waldsee
T: 07524 91173
Öffnungszeiten
Mo, Fr:
15:00 – 17:00 Uhr
Mi:
08:00 – 10:00 Uhr
und 15:00 – 17:00 Uhr
Kfz-Prüfstelle Ochsenhausen
Güterbahnhof 6
88416 Ochsenhausen
T: 07351 5041-0
Öffnungszeiten
Sa: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
(nur mit Terminvergabe)
Klinger & Kollegen
das bedeutet Kfz-Sachverständige und Prüfingenieure mit einem hohen Standard und Qualitätsanspruch.


Stefan Klinger
Dipl.-Ing. (FH), Prüfingenieur
Arbeitssicherheitsfachkraft
Zertifizierter Sachverständiger (IfS-Zert) für Kraftfahrzeugschäden und -bewertungen
Sachverständiger für Verkehrmesstechnik

Elias Marschlich
Bachelor of Arts (FH)
Kaufmännischer Leiter
Kfz-Sachverständiger
Leiter Sachverständigenwesen
0173 7197221

Morris Classen
Dipl.-Ing. (FH)
Leiter Prüfwesen
Kfz-Sachverständiger
Prüfingenieur
07351 5041-37

Harald Branz
Dipl.-Ing. (FH)
Kfz-Sachverständiger
Prüfingenieur
07351 5041-37

Sven Erne
Dipl.-Ing. (FH)
Prüfingenieur
Fahrzeugbewertungen
Sachverständiger für
Unfallrekonstruktion
07351 5041-37

Michael Renner
B. Sc. (FH)
Prüfingenieur
07351 5041-37

Gregor Hirscher
B.Eng. (FH)
Prüfingenieur
07351 5041-37

Thomas Zoller
Arbeitssicherheit
Prüfung von Elektrogeräten
07351 5041-50

Stefan Keller
Kfz-Meister
Kfz-Sachverständiger
CNC-Sachbearbeiter
07351 5041-47

Niklas Schmid
B.Eng. (FH),
Prüfingenieur
Kfz-Sachverständiger
07351 5041-37

Jörg Stamer
Kfz-Meister
Kfz-Sachverständiger
CNC-Sachbearbeiter
Fachkraft für den sicheren Kinderspielplatz
07351 5041-47

Axel Hepp
Karosseriebaumeister
Kfz-Sachverständiger
07351 5041-47

Markus Schötz
Kfz-Meister
Kfz-Sachverständiger
07351 5041-47

Korbinian Wetzel
GTÜ geprüfter Sachverständiger für Kfz-Schäden und Bewertung
Fachkundige Person Hochvolt Stufe S2
CNC-Sachbearbeiter
07351 5041-47

Philine Klock
Karosseriebaumeisterin
Kfz-Sachverständige
07351 5041-47

Oleg Miller
B. Eng. (FH)
Prüfingenieur
Kfz-Sachverständiger
07351 5041-37

Niklas Gerneth
B.Eng. (FH)
Prüfingenieur
Kfz-Sachverständiger
07351 5041-37

Ronny Eberitzsch (Außenbüro Füssen)
Kfz-Meister
Kfz-Sachverständiger
07351 5041-0

Sabine Klinger
Social Media Managerin
Büromanagement
07351 5041-0

Manuela Kopp
Ausbildung, Buchhaltung
07351 5041-49

Silvia Klinger
Leitung Rechnung- und
Personalwesen
Personalreferentin
07351 5041-44

Natalie Rieger
Gutachtenverarbeitung
07351 5041-48

Julia Kehrle
Assistentin der Geschäftsleitung
Gutachtenverarbeitung
GTÜ-Sachbearbeitung
07351 5041-41

Tina Wetzel
GTÜ-Sachbearbeitung
Bürozentrale
Fuhrparkverwaltung
07351 5041-33

Jasmina Schilling
Gutachtenverarbeitung
07351 5041-52

Doris Dolderer
Buchhaltung
07351 5041-49

Gwen Renner-Özdemir
Gutachtenverarbeitung
Sachbearbeitung-
Arbeitssicherheit
07351 5041-43

Manuela Schölzel-Maier
Gutachtenverarbeitung
07351 5041-36
SV-Büros
Filialbüro SV-Büro Regele
Inhaber: S. Klinger
78549 Spaichingen
Kostenlose Servicenummer
0800 7724244
info@klinger-biberach.de
SV-Büro Herbert Scheer
Schillerstr. 9
88662 Überlingen
Mobil 0177 6014063
scheer@klinger-biberach.de

Herbert Scheer
Staatl. gepr. Techniker
Kfz-Sachverständiger
Fachrichtung Karosserie-/Fahrzeugbau
Mobil 0177 6014063
SV-Büro Eduard Klein
Heinrich-Kahn-Straße 17
88150 Laichingen
Telefon 07333 9541500
Telefax 08382 2757568
eduard@kfz-klein.de

Eduard Klein
Kfz-Meister
Kfz-Sachverständiger
Mobil 0176 70066419
Prüfstellen
Kontakt Biberach
Kfz-Prüfstelle
Haberhäuslestraße 14
88400 Biberach
Terminvereinbarung unter:
Telefon 07351/50410
Mo-Fr: 08:00 – 10:00 Uhr und 14:30 – 17:00 Uhr
Sa: 09:00 – 12:00 Uhr (nur mit Terminvergabe)
Terminanfrage

Große Reise unter Strom
So klappt die batterieelektrische Urlaubsfahrt.
mehr lesen
Die schützende Hand der Göttin
GTÜ Classic erinnert an den Citroen DS.
mehr lesen
Mit voller Fahrt in eine neue Lebensphase
29 Jahre GTÜ: Verabschiedung des GTÜ-Geschäftsführers Robert Köstler.
mehr lesen
Das Schlafgemach auf dem Autodach
Zelten, ganz neu interpretiert.
mehr lesen
Fast wie im richtigen Rennen
GTÜ Classic erinnert an den Renault Alpine A110.
mehr lesen
Oldtimerpreise bleiben stabil
Laut Oldtimer-Index nach wie vor hoher Stellenwert von Klassikern
mehr lesen
Vom Lenken und Ablenken
Wer sich nicht konzentriert, der riskiert. Vor allem Unfälle.
mehr lesen
Falsches Tanken kann böse Folgen haben
Was die GTÜ bei der Verwechslung von Diesel und Benzin rät
mehr lesen
Techno Classica: Eine Hommage ans Automobil
Viel Ideenreichtum in Essen – und die GTÜ mittendrin.
mehr lesen
Fahrgenuss in der Badewanne
GTÜ Classic erinnert an den Ford Taunus 17 M.
mehr lesenKontakt Riedlingen
Kfz-Prüfstelle
Siemensstr. 4
88499 Riedlingen
Terminvereinbarung unter:
Telefon 07371/9665183
Mo: 08:30 – 10:30 Uhr und 14:30 – 17:00 Uhr
Di: 08:30 – 10:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 08:30 – 12:00 Uhr, nachmittags geschlossen
Fr: 08:30 – 10:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
Sichern sie sich direkt einen Termin bei unseren neuen Prüfstelle in Riedlingen. Hier gehts zum Tool :
Kontakt Bad Waldsee
Kfz-Prüfstelle
Riedweg 4
88339 Bad Waldsee
Terminvereinbarung unter:
Telefon 07524 91173
Mo, Fr:
15:00 – 17:00 Uhr
Mi:
08:00 – 10:00 Uhr
und 15:00 – 17:00 Uhr
Weitere Zeiten sind nach tel. Vereinbarung möglich
Terminanfrage

Große Reise unter Strom
So klappt die batterieelektrische Urlaubsfahrt.
mehr lesen
Die schützende Hand der Göttin
GTÜ Classic erinnert an den Citroen DS.
mehr lesen
Mit voller Fahrt in eine neue Lebensphase
29 Jahre GTÜ: Verabschiedung des GTÜ-Geschäftsführers Robert Köstler.
mehr lesen
Das Schlafgemach auf dem Autodach
Zelten, ganz neu interpretiert.
mehr lesen
Fast wie im richtigen Rennen
GTÜ Classic erinnert an den Renault Alpine A110.
mehr lesen
Oldtimerpreise bleiben stabil
Laut Oldtimer-Index nach wie vor hoher Stellenwert von Klassikern
mehr lesen
Vom Lenken und Ablenken
Wer sich nicht konzentriert, der riskiert. Vor allem Unfälle.
mehr lesen
Falsches Tanken kann böse Folgen haben
Was die GTÜ bei der Verwechslung von Diesel und Benzin rät
mehr lesen
Techno Classica: Eine Hommage ans Automobil
Viel Ideenreichtum in Essen – und die GTÜ mittendrin.
mehr lesen
Fahrgenuss in der Badewanne
GTÜ Classic erinnert an den Ford Taunus 17 M.
mehr lesenKontakt Ochsenhausen
Prüfort
Güterbahnhof 6
88416 Ochsenhausen
Terminvereinbarung unter:
Telefon 07351 5041-0
Sa: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
(nur mit Terminvergabe)
Terminanfrage

Große Reise unter Strom
So klappt die batterieelektrische Urlaubsfahrt.
mehr lesen
Die schützende Hand der Göttin
GTÜ Classic erinnert an den Citroen DS.
mehr lesen
Mit voller Fahrt in eine neue Lebensphase
29 Jahre GTÜ: Verabschiedung des GTÜ-Geschäftsführers Robert Köstler.
mehr lesen
Das Schlafgemach auf dem Autodach
Zelten, ganz neu interpretiert.
mehr lesen
Fast wie im richtigen Rennen
GTÜ Classic erinnert an den Renault Alpine A110.
mehr lesen
Oldtimerpreise bleiben stabil
Laut Oldtimer-Index nach wie vor hoher Stellenwert von Klassikern
mehr lesen
Vom Lenken und Ablenken
Wer sich nicht konzentriert, der riskiert. Vor allem Unfälle.
mehr lesen
Falsches Tanken kann böse Folgen haben
Was die GTÜ bei der Verwechslung von Diesel und Benzin rät
mehr lesen
Techno Classica: Eine Hommage ans Automobil
Viel Ideenreichtum in Essen – und die GTÜ mittendrin.
mehr lesen
Fahrgenuss in der Badewanne
GTÜ Classic erinnert an den Ford Taunus 17 M.
mehr lesenPreise
Wir bieten Ihnen Fahrzeuguntersuchungen nach § 29 StVZO (HU)
103,00 Euro (bis 7,5 t)
59,00 Euro (gebremst)
alle Preisangaben verstehen sich
inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Änderungen vorbehalten.
(Alle Untersuchungen und Prüfungen erfolgen im Namen und für Rechnung der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH, Stuttgart)
HU + Überprüfung des Abgasverhaltens
181,00 Euro (bis 7,5 t)
Kontakt & Anfahrt
Klinger & Kollegen
Kfz-Sachverständige und Prüfingenieure
Kfz-Prüfstelle Biberach
Haberhäuslestraße 14
88400 Biberach/Riß
Kfz-Prüfstelle Riedlingen
Siemensstr. 4
88499 Riedlingen
Kfz-Prüfstelle Bad Waldsee
Riedweg 4
88339 Bad Waldsee
Kfz-Prüfstelle Ochsenhausen
Güterbahnhof 6
88416 Ochsenhausen
Schadenbüro
Memminger Straße 6
88400 Biberach/Riß
Telefon 07351/50410
Telefax 07351/50411
www.klinger-biberach.de
info@klinger-biberach.de
Bilder
Impressum
Klinger & Kollegen
Kfz-Sachverständige und Prüfingenieure
Schadenbüro
Memminger Straße 6
88400 Biberach/Riß
Kfz-Prüfstelle Biberach
Haberhäuslestraße 14
88400 Biberach/Riß
Telefon 07351/50410
Telefax 07351/50411
www.klinger-biberach.de
info@klinger-biberach.de
Kfz-Prüfstelle Riedlingen
Siemensstr. 4
88499 Riedlingen
Telefon 07371 9665183
Telefax 07371 9665184
www.klinger-biberach.de
info@klinger-biberach.de
Kfz-Prüfstelle Bad Waldsee
Riedweg 4
88339 Bad Waldsee
Telefon 07524 91173
www.klinger-biberach.de
info@klinger-biberach.de
Inhaber:
Stefan Klinger
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Stefan Klinger
Telefon 07351/50410
USt-ID-Nr.: DE178961235
Technische Hinweise:
Bei der Entwicklung der Websites wurde darauf geachtet, dass möglichst nur als allgemeiner Standard etablierte Techniken eingesetzt und die Seiten von allen gängigen Browsern (Internet Explorer 5.x, Netscape 4.7x) möglichst fehlerfrei dargestellt werden. Zum Anschauen der Seiten ist eine Mindestbildschirmauflösung von 800x600 (besser 1024x768) und die Farbtiefe High-Color (16 Bit) empfohlen.
Rechtliche Hinweise:
Für die Richtigkeit der abgerufenen Informationen wird keine Gewährleistung übernommen. Insbesondere ist die Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, ausgeschlossen.
Für alle direkten oder indirekten Verweise (Link) auf fremde Internetseiten, die außerhalb des Verantwortungsbereiches liegen, wird erklärt:
1. Zum Zeitpunkt der Linksetzung waren die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten.
2. Keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden.
3. Klinger & Kollegen distanzieren sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden.
4. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Eine Haftungsverpflichtung ist ausschließlich in dem Fall gegeben, in dem Klinger & Kollegen von den Inhalten Kenntnis hat und es technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Datenschutzhinweis:
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Mit der Preisgabe solcher Daten ist die Zustimmung zur Speicherung und Weiterverarbeitung der Daten, solange ein gegenseitiges Geschäftsverhältnis besteht, verbunden. Eine Weitergabe der gespeicherten Daten an Dritte erfolgt nur und nur soweit, als hierfür eine Rechtsgrundlage gibt. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Berufshaftpflichtversicherung:
Victoria Versicherung AG
Victoriaplatz 1
40198 Düsseldorf
Versicherungsschutz für den Fall von Berufsversehen von beauftragten Sachverständigen und Prüfingenieuren bei der Durchführung von Schadengutachtenerstellung und Tätigkeiten im Rahmen einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation im Sinne straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften.
Das Ingenieurbüro Klinger & Kollegen arbeitet im Bereich der amtlichen Fahrzeuguntersuchung (HU inkl. "AU", ...) im Namen und auf Rechnung der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH · Vor dem Lauch 25 · 70567 Stuttgart · www.gtue.de. Die GTÜ wurde von allen Bundesländern der BRD als Überwachungsorganisation im Sinne der Anlage VIIIb zur StVZO amtlich anerkannt.
Überwachungsorganisation:
Das Ingenieurbüro Klinger & Kollegen arbeitet im Bereich der amtlichen Fahrzeuguntersuchung (HU inkl. "AU", ...) im Namen und auf Rechnung der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Vor dem Lauch 25
70567 Stuttgart
www.gtue.de.
Die GTÜ ist von allen Bundesländern der BRD als Überwachungsorganisation im Sinne der Anlage VIII b zur StVZO amtlich anerkannt.
Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns wichtig und wir nehmen den Schutz dieser Daten sehr ernst. Wir halten uns daher an die gültigen Datenschutzbestimmungen in all unseren geschäftlichen Prozessen. Unsere Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf die Webseiten anderer Anbieter, mit denen wir ggfs. verlinkt sind. Mit dem Besuch unserer Website willigen Sie in die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ein und erklären sich mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung einverstanden.
Begriffsbestimmungen:
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Personenbezogene Daten:
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Betroffene Person:
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
Verarbeitung:
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Betroffene Person:
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
Einschränkung der Verarbeitung:
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Profiling:
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Pseudonymisierung:
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher:
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Auftragsverarbeiter:
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger:
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
Dritter:
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung:
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten:
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Klinger & Kollegen
Stefan Klinger
Memminger Straße 688400 Biberach/Riß
Telefon 07351/50410Telefax 07351/50411
info@klinger-biberach.de
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Diesen können Sie wie folgt erreichen:
datenschutz@klinger-biberach.de
Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im rechtmäßigen Rahmen der einschlägigen Rechtsnormen und ggfs. Ihrer Einwilligung. Personenbezogene Daten sind all jene Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen oder zumindest beziehbar sind und so Rückschlüsse auf die Person erlauben.
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Nutzung unseres Kontaktformulars:
Sofern Sie Ihre Anfragen über unser Kontaktformular an uns richten ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
Weitergabe von Daten:
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Cookies:
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Wenn Sie dies nicht möchten, dann können Sie im von Ihnen verwendeten Browser das Speichern von Cookies deaktivieren oder sich benachrichtigen lassen, sobald Cookies gesendet werden.
Analyse-Tools:
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Google Analytics:
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Erklärung oben) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Google Adwords Conversion Tracking:
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking findenSie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
Google Maps:
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Matomo:
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe Erklärung oben). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Websitenutzung werden an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht.
Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier (https://matamo.org/docs/privacy/), damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.
Betroffenenrechte:
Da wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie die nachstehenden Rechte:
Auskunftsrecht:
Sie können gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
Berichtigung:
Sie können gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Löschung:
Sie können gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Einschränkung:
Sie können gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit:
Sie können gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerrufsrecht:
Sie können gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Beschwerderecht:
Sie können sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.
Widerrufsrecht:
Sie können gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren:
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail an uns übermittelt. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden:
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung:
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Datensicherheit:
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) zur Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Änderung dieser Datenschutzerklärung:
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unser er Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand Mai 2018